top of page

"We are witnessing a breakdown of the monetary order."—Billionaire investor Ray Dalio

Die US-amerikanische und globale Wirtschaft stehen vor einer gefährlichen Konvergenz systemischer Zusammenbrüche – wirtschaftlich, politisch und geopolitisch – die an turbulente Zeiten wie die 1930er Jahre erinnern. Zölle, Schulden und politische Polarisierung sind keine isolierten Probleme, sondern Symptome eines tiefergehenden Wandels der Weltordnung.

evAI Political Analysis: "We have a breaking down of the monetary order." - Ray Dalio
evAI Political Analysis: "We have a breaking down of the monetary order." - Ray Dalio

Zentrale Probleme – Der Große Zyklus: Ein historisches Muster des Niedergangs


Ray Dalio: Zusammenbruch der "Monetary Order" - Zusammenfassung eines NBC-Interviews (Meet the Press) mit Ray Dalio


Monetary Order – Ray Dalio, Gründer des weltweit größten Hedgefonds, erklärt bei Meet the Press, dass Trumps wirtschaftspolitische Agenda zu einem „Zusammenbruch der monetären Ordnung“ führen könnte, insbesondere durch die Eskalation der Zölle gegenüber China. Wir haben das Interview transkribiert und zentrale Aussagen herausgearbeitet – mit Fokus auf praktische Schlussfolgerungen.



Fünf wiederkehrende Kräfte in der Geschichte, die große Umwälzungen ausgelöst haben:


  • Schulden- und Geldzyklus:Überschuldung führt zu einem Wendepunkt – das aktuelle US-Schuldenniveau ist nicht tragfähig.

  • Interner Konflikt:Wachsende Ungleichheit und Wertekonflikte treiben die politische Polarisierung.

  • Geopolitische Spannungen:Der Übergang von einer US-geführten multilateralen Ordnung zu einer fragmentierten, konfliktanfälligen unilateralen Welt – besonders im Spannungsfeld USA vs. China.

  • Naturereignisse:Pandemien, Klimaereignisse und andere Naturkatastrophen verschärfen die Lage.

  • Technologischer Wandel:Rascher technologischer Fortschritt destabilisiert soziale und wirtschaftliche Systeme.


Diese Kräfte wirken gleichzeitig, was das Risiko für Unordnung erheblich erhöht.



Zölle & Trumps Rolle


  • Trumps Zollpolitik ist Teil eines größeren Konflikts – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geopolitisch und ideologisch.

  • Dalio lehnt Zölle nicht grundsätzlich ab, warnt aber vor chaotischer Umsetzung – das entscheidet über gesunde Restrukturierung oder wirtschaftlichen Kollaps.

  • Bisher sei der Ansatz disruptiv – „wie Steine im globalen Produktionssystem.“


Was steht auf dem Spiel?

Dalio warnt vor einem möglichen Zusammenbruch der monetären Ordnung – vergleichbar mit dem Ende des Goldstandards 1971 oder der Finanzkrise 2008, aber potenziell schlimmer..


Worst-case Scenario?

  • Verfall des Geldwerts (Inflation, Entwertung von Anleihen)

  • Tiefe politische Instabilität im Inneren

  • Internationale Eskalation, möglicherweise militärisch


Parallelen zu den 1930er Jahren

Eine Ära von

  • Schuldenkrisen

  • Protektionismus (z. B. Smoot-Hawley-Zölle)

  • Politischer Radikalisierung

  • Und letztlich: globaler Krieg



Was ist zu tun?


1. Fiskalische Ungleichgewichte beheben

  • US-Haushaltsdefizit auf 3 % des BIP senken (derzeit ~7 %)

  • Dalio fordert einen „3%-Schwur“ des Kongresses, mit Betonung auf überparteiliche Zusammenarbeit, wie in den 1990er Jahren.


2. Geopolitik strategisch und diplomatisch managen

  • Amerikanische Stärke klug nutzen, besonders in Handel und Diplomatie.

  • Chaos vermeiden, durch lösungsorientierte Kooperation statt Nullsummenlogik.


3. Das größere Bild erkennen

  • Krisen nicht als isolierte Vorfälle betrachten.

  • Den historischen Zyklus erkennen und rechtzeitig strukturieren statt kollabieren.


bottom of page